Am Mittwoch, 4. Juni, trafen sich 19 Teilnehmende der beiden Kirchgemeinden vor dem reformierten Kirchgemeindehaus Witikon und fuhren mit dem Car nach Konstanz.
Gut gelaunt und gespannt auf all die Eindrücke, die uns dieser Tag bieten wird, erreichten wir Konstanz um 10.00 Uhr stiegen in der Nähe des Bahnhofs aus und gingen direkt zur Kaffeestärkung in die Brasserie Ignaz. Gestärkt von Kaffee und Gipfeli trafen wir uns um 10.45 Uhr mit unserer Stadtführerin Frau Zinnert bei der historischen Hafenuhr, dem Ausgangspunkt unserer ein dreiviertelstündigen Erkundungstour durch Konstanz. Eines der historischen Highlights von Konstanz war das Konzil von 1414 bis 1418, eine bedeutende Kirchenversammlung des Mittelalters. Im Konstanzer Konzil Gebäude wurde 1417 Papst Martin V. gewählt. Diese Wahl beendete das sogenannte «Grosse abendländische Schisma», bei dem es zeitweise drei konkurrierende Päpste gab. Die Wahl fand im Rahmen eines Konklaves im Konzil Gebäude statt, während die Papstkrönung auf einer Tribüne vor dem Konstanzer Münster erfolgte.
Nach der interessanten Führung erreichten wir das Restaurant «il Boccone», wo wir mit einem köstlichen Essen verwöhnt wurden. Ab 14.00 Uhr hatten wir Zeit zur freien Verfügung. Ein Teil der Gruppe flanierte am See und genoss einen Eiskaffee, einige stöberten in den vielen schönen Lädeli.
Der andere Teil der Gruppe besuchte das Hus-Museum. Jan Hus war ein böhmischer Reformator der am Konstanzer Konzil verurteilt und am 6. Juli 1415 hingerichtet wurde.
Wir hatten Glück mit dem Wetter. Es sollte regnen, aber Petrus war uns gnädig, erst als wir um 16.00 Uhr die Heimreise antraten, begann es zu regnen.
Um ca. 17.00 Uhr erreichten wir Witikon. Es war ein schöner und interessanter Ausflug, wir haben vieles über die Konstanzer Geschichte erfahren und konnten die wunderschöne Altstadt und Kirchen bewundern. Konstanz ist immer eine Reise wert!
Patrizia Perilli
Zurück