1. Home
  2. /
  3. Lange Nacht der Kirchen: "Zwischen Himmel und Erde" Tanzperformance

Lange Nacht der Kirchen: «Zwischen Himmel und Erde» Tanzperformance

Freitag, 23. Mai 2025, 20.00 Uhr

Ort: Kirche Maria Krönung

Zwischen Himmel und Erde
eine tänzerische Transformation

Von: LEO GNATZY accompanied (L E O G N A T Z Y / Accompanied)
Choreografie: Leo Gnatzy
Tanz: Haitang Zhang, Beljana Metje, Leo Gnatzy
Musik: Rebecca Viertel

Im Zentrum steht ein Leib. Das verbindende Glied zwischen Himmel und Erde. Eine Brücke
zwischen Materie und dem Unbegreiflichen. Wir, als Menschen und Tänzer, besitzen
diesen greifbaren Körper, der erfahrbar ist und erfahrbar macht. Geschenk und Last
zugleich. Wir können spüren, handeln, bewegen – erkranken, altern und eingeschränkt
sein. Schmerz spüren, Not leiden oder gefangen sein, in einem Körper, aus dem wir nicht
herauskommen.
„Zwischen Himmel und Erde“ ist ein Stück, das extra für den sakralen Raum entwickelt
wurde und sich mit den Themen der Nächstenliebe, der zwischenmenschlichen und
sozialen Strukturfindung, der Beziehung von Mensch, Mensch und Gott im Raum zwischen
Himmel und Erde performativ, tänzerisch und musikalisch auseinandersetzt. Die
Tanzperformance ist ein Versuch, die universellen Grundlagen der Menschlichkeit und
Nächstenliebe durch den tanzenden Körper im Raum zu manifestieren und für das
Publikum poetisch-metaphorisch erfahrbar zu machen. Das Publikum hat die Möglichkeit,
ein Tanzevent im Kirchraum zu erleben, dass keine rein kulturelle Veranstaltung bleibt,
sondern auch transzendente, spirituelle und zwischenmenschliche Erfahrungen und
Erlebnisse möglich werden lässt. Der Choreograf und Tänzer Leo Gnatzy interessiert sich
sehr für die Schnittstelle von Kunst und Glaube, Tanz im sakralen Raum und die
Auseinandersetzung mit dem Dualismus zwischen dem uns von Gott gegebenen
menschlichen Leib und Geist.

Trailor: TRAILER «Zwischen Himmel und Erde» Zürich

Leo Gnatzy Künstler, Tänzer, Choreograf
Nach seinem Studium der Szenischen Künste (BA of Arts) in Hildesheim (2011-2016) war
Leo Gnatzy Student des Zeitgenössischen Tanzes (BA of Arts) an der Hochschule für
Musik und Tanz in Köln und am Dance Conservatory der SUNY Purchase in New York
(2016-2021). Leo sieht sich selbst als Schnittstellenkünstler der darstellenden Kunst. Er
versucht mit seinen Werken und Engagements aktuelle und relevante Lebensthemen
künstlerisch ästhetisch und gleichzeitig für Darsteller und Rezipient fordernd und
befragend umzusetzen. Neben seinen tänzerisch-physischen Arbeiten ist Leo Gnatzy sehr
im theatralen Kontext beheimatet. Aktuell studiert er den MA in Choreografie an der
Zürcher Hochschule der Künste in Zürich.
www.instagram.com/leognatzy/


Beljana Namoari (Metje) Künstlerin, Tänzerin, Choreografin
Beljana Namoari schloss 2021 ihr Studium am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz an der
Hochschule für Musik und Tanz Köln ab und erhielt ein Stipendium der Studienstiftung des
Deutschen Volkes. Zur Zeit wirkt sie aktiv am Aufbau eines Künstler-Residenzen-
Netzwerks im Biosphärenreservat der Kanarischen Inseln mit, kollaboriert mit
interdisziplinären Künstlern und forscht im Bereich von improvisierter Choreographie in
eigenen Projekten europaweit. In ihrer Arbeit verwebt sie die Konkretheit des Körpers mit
der Poesie des Lebens. https://www.instagram.com/beljanamoari/

Haitang Zhang Performerin und Choreografin
Haitang Zhang begann mit 12 Jahren ihr Training im traditionellem chinesischen Tanz.
Nach ihrem BA-Studium der Tanzwissenschaft an der Nanjing University of the Arts
arbeitete sie drei Jahre lang als freischaffende Tänzerin u.a. für die Ensembles der Theater
in Nanjing und Jiangsu. Ihre Überzeugung, dass Tanz soziale Themen und Probleme
aufgreifen kann und soll, weckte ihr Interesse an zeitgenössischen Bewegungsformen und
ließ sie 2016 nach Deutschland kommen, wo sie bis 2021 an der Hochschule für Musik
und Tanz Köln Zeitgenössischen Tanz studierte.
haitang.mystrikingly.com/

Rebecca Viertel Musikerin und Sängerin
Nach Abschluss ihres Studiums der Kulturwissenschaften und ästhetischen Praxis (B.A.)
mit Schwerpunkt Musik/Gesang in Hildesheim und an der Bath Spa University/England
(2015-2018) zog es Rebecca Viertel nach Witten, wo sie Populäre Kirchenmusik
(2018-2023) an der Evangelischen Pop-Akademie studierte. Seit September 2023 arbeitet
sie als Kinder- und Jugendkantorin im Jugendzentrum Jugendkirche in Dresden.
www.bex-stage.de/

Zurück