Witiker Gespräche zum Thema Neutralität
Mittwoch, 18. Januar 2023, 19.30 Uhr
Ort: Kirche Maria Krönung, Grosser Saal
NEUTRALITÄTSPOLITIK AUF DEM PRÜFSTAND
«In Übereinstimmung mit dem Neutralitätsrecht nimmt die Schweiz nicht an Kriegen zwischen anderen Staaten teil», heisst es auf der Website des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten. Der Krieg in der Ukraine strapaziert unser politisches Verständnis von Neutralität: Kann die Schweiz sich für den Weltfrieden engagieren, wenn sie neutral bleibt? Oder würde die Preisgabe der Neutralität das Ende der Eidgenossenschaft bedeuten? Wie findet die Schweiz zu einer neuen und angemessenen Position? Immer wieder stellt sich diese Frage, wenn die politische Neutralität zur Debatte steht.
Leitung und Moderation: Dr. Andreas Rellstab, Pfarrer Seelsorgeraum St. Anton und Maria Krönung
Gast: Martin Dahinden, ehemaliger Direktor der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und ehemaliger Schweizer Botschafter in den USA
Eine Kooperation der Paulus Akademie mit dem Seelsorgeraum St. Anton–Maria Krönung und der Reformierten Kirchgemeinde Zürich Witikon.
2301_Witiker-Gespraeche_def.pdf (PDF Datei, 0.3 MB)
Die Anmeldefrist ist am abgelaufen.